5 Jahre Vereinigung MaxTex

Hochzufriedene Teilnehmer beim MaxTex Forum 2019

27. März 2019 Berlin

Vereinigung MaxTex erhält den Preis für Unternehmensethik 2018/2019

Spannende Vorträge rund um textile Kreislaufwirtschaft, Start-up Initiativen, Textilbündnis und neue Ansätze hin zu einem ganzheitlichen Ansatz nachhaltiger Unternehmensentwicklung – namhafte Referenten bildeten den Auftakt zum 5. MaxTex Forum in Berlin. Ebenfalls zum fünften Mal durfte MaxTex Gast im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sein.

Key-note Fabian Takacs von der Universität St. Gallen machte einmal mehr und überzeugend deutlich, wie dringend notwendig und gleichermaßen möglich die Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle in der Textilwirtschaft für Klima und Umwelt ist.

Dr. Jürgen Janssen von der GIZ machte in seinem Vortrag die strukturellen und inhaltlichen Fortschritte des Textilbündnisses sehr deutlich. Rolf Heimann von der hessnatur-Stiftung zeigte einmal mehr die Notwendigkeit eines holistischen Ansatzes des nachhaltigen Wirtschaftens auf und warum Nachhaltigkeit zunehmend zum Wertetreiber wird.

Einen interessanten Recycling-Ansatz zeigte MaxTex „Altmitglied“ Blycolin mit „REBORN“, die Neumitglieder TUTAKA, Schellenberg Textildruck, UPSETtextiles, ecos, Elmer & Zweifel sowie Good Brand Guru stellten ihre Unternehmen und Start-ups vor.

Im Dialog mit den Teilnehmern traten anschließend weitere Neumitglieder mit Themen wie dem Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte / Scholz & Friends Reputation, mit einer interaktiven Lernapp für Sozial- und Umweltstandards in den Produktionsländern / Sustify oder der Nachverfolgbarkeit durch rechtssichere Markierung von Fasern und Textilien / Tailorlux. Die im letzten Jahr gegründeten MaxTex Schweiz und Niederlande zeigten Beispiele ihrer zukünftigen Projekte und Aktivitäten.

Die anschließende feierliche Verleihung des Ethikpreises des DNWE bildete den Abschluss einer besonderen Veranstaltung!