Vom Ziel zur Wirkung: Biodiversität als Bestandteil unternehmerischer Strategie

Wie Unternehmen Biodiversität entlang der Lieferkette messbar schützen können

Thema

Biodiversität ist die Grundlage intakter Ökosysteme – und zugleich ein zentrales Thema unternehmerischer Verantwortung. Die Textil- und Bekleidungsbranche steht dabei in besonderer Verantwortung: Vom Rohstoffanbau über die Verarbeitung bis hin zur Entsorgung beeinflussen textile Wertschöpfungsketten die biologische Vielfalt auf vielfältige Weise.

Im Rahmen des Projekts „Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi)“ engagiert sich der Global Nature Fund (GNF) dafür, Unternehmen und Branchenverbände zu vernetzen und zu beraten, wie sie Biodiversität entlang ihrer Lieferketten besser schützen und den Erhalt der biologischen Vielfalt fest in ihre Strategien und Prozesse integrieren können. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie wirtschaftliches Handeln mit dem Schutz natürlicher Lebensgrundlagen in Einklang gebracht werden kann.

Das gemeinsame Webseminar von Global Nature Fund und Nala Earth bietet einen praxisnahen Überblick über:
• die Grundlagen biologischer Vielfalt und ihre Relevanz entlang der textilen Lieferkette,
• Einblicke in die regulatorischen Entwicklungen zur Biodiversitätsberichterstattung,
• digitale Lösungen, die biologische Vielfalt messbar machen, Abhängigkeiten sichtbar machen und so die Brücke zwischen ökologischer Praxis und datenbasierter Entscheidungsfindung schlagen

Vorgestellt wird der Biodiversity Check des Global Nature Fund – ein praxisnahes Tool, mit dem Unternehmen ihre Abhängigkeiten und Wirkungen auf die biologische Vielfalt analysieren und Handlungsfelder ableiten können.

Ergänzend zeigt Nala Earth, wie die Integration von Natur-Performance-Daten in Unternehmensprozesse konkret aussehen kann. Dabei wird mit Beispielen von MaxTex-Mitgliedern gearbeitet. Die Mission von Nala ist es, die Natur in die Boardrooms zu holen und sie zum wichtigsten Stakeholder für Unternehmen zu machen. Über die Software-Plattform von Nala Earth können Unternehmen den Zustand der Natur – über Land, Wasser und Biodiversität – erfassen, ihre Auswirkungen und Abhängigkeiten quantifizieren und daraus Risiken sowie Handlungsstrategien ableiten. Das ist nicht nur entscheidend für die Berichterstattung nach CSRD, TNFD und für Zielsetzungen nach SBTN, sondern schafft auch die Grundlage für ein wirksames Naturrisikomanagement, das Lieferketten stabiler und Unternehmen insgesamt resilienter macht.

Die Biodiversität ist ein entscheidender Bestandteil nachhaltiger Entwicklung, wird jedoch oft übersehen, wenn über Umwelt- und Klimaschutz gesprochen wird. Dabei ist die Vielfalt der Arten und Ökosysteme die Grundlage für gesunde, funktionierende Systeme, die uns sowohl Ressourcen als auch Lebensqualität bieten. In diesem Webinar zeigen Global Nature Fund und Nala Earth gemeinsam, warum es unerlässlich ist, die Biodiversität als integralen Bestandteil einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie zu verankern – für die Zukunft unseres Planeten und unserer Gesellschaft.

Termin und Uhrzeit

26.11.2025

10.00 – 11.30 Uhr

Zielgruppen

Geschäftsführung

Compliance-Management

Prozessmanagement

Einkauf

Nachhaltigkeitsmanagement

Projektmanagement

Dozent*innen

Kosten

Teilnahmepreise in €

MaxTex Mitglieder    kostenfrei

MaxTex Partner                   99,–

Andere Unternehmen
und Organisationen          149,–

Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund einer begrenzten  Teilnehmendenzahl  erforderlich. Teilnahmebedingungen siehe Anmeldebogen

in Zusammenarbeit mit

Vorteile

KOMPETENZ FÜR NACHHALTIGE WERTSCHÖPFUNG

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Thema Nachhaltigkeit für alle Unternehmen verständlich und zugänglich zu machen.

Vom Ziel zur Wirkung: Biodiversität als Bestandteil unternehmerischer Strategie

Wie Unternehmen Biodiversität entlang der Lieferkette messbar schützen können

Hiermit melde ich mich verbindlich zur folgenden Veranstaltung an und erkläre mich mit den unten beschriebenen Teilnahmebedingungen einverstanden:

Teilnahmebedingungen 

Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine schriftliche Bestätigung per E-Mail sowie bei Online-Veranstaltungen die Zusendung eines Einwahl-Links. Bei kurzfristigem Rücktritt (eine Woche vor dem Veranstaltungstermin) wird der gesamte Teilnahmepreis erhoben. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmenden ist selbstverständlich möglich. Der Veranstalter behält sich vor, bei Unterschreitung einer Mindest-Teilnehmendenzahl die Veranstaltung abzusagen oder ggf. neu zu terminieren.Die genannten Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Bei Präsenzveranstaltungen wie Seminaren und Workshops sind im Teilnahmepreis Mittagessen, Kaffeepausen und Tagungsgetränke enthalten.

Datenschutzrechtlicher Hinweis

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO verarbeitet.

Vom Ziel zur Wirkung: Biodiversität als Bestandteil unternehmerischer Strategie

Wie Unternehmen Biodiversität entlang der Lieferkette messbar schützen können

Hiermit möchte ich mich zur folgenden Weiterbildungsveranstaltung anmelden. Nach Anmeldung erhalte ich eine verbindliche Zusage per E-Mail. Die unten angefügten Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

Teilnahmebedingungen 

Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen eine verbindliche Zusage per E-Mail. Eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Teilnahmepreises ist anschließend nach Rechnungstellung sofort, die Restsumme dann vor Veranstaltungsbeginn, fällig.

Angemeldete Teilnehmer*innen können bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen von dem Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären. Eine bereits gezahlte Anzahlung wird in diesem Fall zurückerstattet. Teilnehmer*innen, die danach zurücktreten oder die zu den Veranstaltungen nicht oder teilweise nicht erscheinen, sind grundsätzlich zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet, wenn nicht ein geeigneter Ersatzteilnehmer gestellt wird. 

Bei Präsenzveranstaltungen sind im Teilnahmepreis Mittagessen, Kaffeepausen und Tagungsgetränke enthalten. Der Veranstalter behält sich vor, bei Unterschreitung einer Mindest-Teilnehmendenzahl die Veranstaltung abzusagen oder ggf. neu zu terminieren. Die genannten Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.

Datenschutzrechtlicher Hinweis

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO verarbeitet.