Was brauchen Organisationen, um nachhaltige Transformation wirklich umzusetzen – nicht nur in Strategien, sondern in Strukturen, Prozessen und Kultur?
Im dritten Teil unserer Reihe zu SDGs, IDGs und ODGs stellen wir das ODG-Framework vor: ein offenes, praxisnahes Orientierungsmodell für Unternehmen, die Zukunftsfähigkeit strukturell verankern wollen.
Das Framework wurde aus branchenübergreifenden Praxiserfahrungen entwickelt: Die ODG-Initiative hat analysiert, wie erfolgreiche Vorreiterorganisationen Nachhaltigkeit wirksam umsetzen, was funktioniert und was nicht – und dieses Wissen in strukturierter Form zugänglich gemacht.
Es ist ein praxisnaher Kompass für alle, die nicht bei null anfangen wollen – sondern auf dem aufbauen, was sich bereits bewährt hat.
In diesem interaktiven Webinar erfahren Sie:
• Wie die ODGs ein kraftvolles Wirkungsdreieck bilden: Was wir gemeinsam erreichen wollen (SDGs), wer wir dafür werden müssen (IDGs) – und wie sich unsere Organisationen für diese Transformation aufstellen kann (ODGs)
• Welche Herausforderungen und Entwicklungsfelder das ODG-Framework ausmachen und wie es konkret in Organisationen angewendet werden kann
• Warum echte Zukunftsfähigkeit neue Formen von Zusammenarbeit braucht
• Wie die Textil- und Modebranche von einem gemeinsamen Kompass für Transformation profitieren kann
Sie reflektieren, tauschen sich mit Kolleg*innen aus und erhalten Impulse, die Sie direkt in Ihre Organisation tragen können.
Ihre Referentin
Ebby Anahita Shirazi ist Moderatorin, Organisationsentwicklerin und Facilitatorin mit Art of Hosting-Hintergrund. Sie begleitet Organisationen auf dem Weg zu regenerativer Praxis und ko-kreativer Transformation.
Ein Impuls für alle, die Nachhaltigkeit nicht als Abteilung, sondern als gemeinsame Entwicklungsaufgabe verstehen.
14.11.2025
10.00 – 11.00 Uhr
Geschäftsführung
Teamleads
HR-Verantwortliche
Berater:innen
Projektmanagement
Qualitätsmanagement

Teilnahmepreise in €
MaxTex Mitglieder kostenfrei
MaxTex Partner 99,–
Andere Unternehmen
und Organisationen 149,–
Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund einer begrenzten Teilnehmendenzahl erforderlich. Teilnahmebedingungen siehe Anmeldebogen

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Thema Nachhaltigkeit für alle Unternehmen verständlich und zugänglich zu machen.
Hiermit melde ich mich verbindlich zur folgenden Veranstaltung an und erkläre mich mit den unten beschriebenen Teilnahmebedingungen einverstanden:
Hiermit möchte ich mich zur folgenden Weiterbildungsveranstaltung anmelden. Nach Anmeldung erhalte ich eine verbindliche Zusage per E-Mail. Die unten angefügten Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.